Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Veranstaltungsformate

Unser Ziel ist es, den Wissenstransfer, Dialog und die Vernetzung zwischen den Monitoringbeteiligten zu fördern. Hierfür führen wir fachbezogene Veranstaltungen und Foren durch.

Das NMZB als Vernetzungsstelle

Der Dialog und der wechselseitige Wissenstransfer sind entscheidend, um die Ziele des NMZB zu erreichen. Gemeinsam mit der Monitoringgemeinschaft möchten wir das nationale Biodiversitätsmonitoring voranbringen und Informationen besser verfügbar machen. Unsere fachbezogenen Veranstaltungsreihen und Foren bieten dabei die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Biodiversitätsmonitoring zu informieren und Ideen auszutauschen. Unsere Zentrale befindet sich am Standort Leipzig des BfN. Hier bieten wir Ihnen modern ausgestattete Sitzungsräume sowie Open Space Bereiche, die zu einem interaktiven und lebendigen Austausch einladen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Zukunft des Biodiversitätsmonitorings zu gestalten.

Eingangsbereich des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität in Leipzig auf der Alten Messe
Unsere Räumlichkeiten befinden sich in der Liegenschaft des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) in Leipzig auf dem Gelände der Alten Messe.

Forum: Anwendung und Forschung im Dialog

Die Veranstaltungsreihe "Forum: Anwendung und Forschung im Dialog“ soll eine breite Beteiligung der zuständigen Wissenschaftscommunity und der Monitoringbeteiligten ermöglichen. Auf jedem Forum liegt der Fokus auf spezifischen Fragestellungen, die helfen, das Monitoring weiterzuentwickeln. Dabei arbeiten wir in der NMZB Zentrale eng mit den Fachbehörden des Bundes und der Länder, den Fachgesellschaften, den Verbänden und dem ehrenamtlichen Naturschutz, den Forschungsinstituten und -organisationen sowie auch Beteiligten auf europäischer und internationaler Ebene zusammen.

weiterführender Inhalt

Aktuelle und bisherige Foren

2. Forum Anwendung und Forschung im Dialog

Forum
Mediencampus Villa Ida - Leipzig und Online
Datum, Uhrzeit
23.05.2023 (Di.) 11:00 Uhr
 
24.05.2023 (Mi.) 15:00 Uhr
Thema: Neue Technologien und Methoden zur Erfassung und Auswertung im Biodiversitätsmonitoring mehr lesen

Fachtagungen

Zu spezifischen Fragestellungen organisiert das NMZB Fachtagungen. Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen werden gezielt eingeladen, um Zielvorstellungen, Methodiken und Maßnahmenempfehlungen für das Biodiversiätsmonitoring gemeinsam zu erarbeiten oder weiter zu entwickeln.

weiterführender Inhalt

Aktuelle und bisherige Fachtagungen

Interaktive Workshop-Reihen

Interaktive Workshop-Reihen zur räumlichen und zeitlichen Veränderung der Biodiversität dienen dem Erfahrungsaustausch aus der Forschungs- und Erhebungspraxis und zur Erarbeitung neuer methodischer Ansätze für Datenerhebung und -auswertung.

Gremiensitzungen

Neben unterschiedlichen Veranstaltungsreihen organisiert das NMZB verschiedene Gremien zum Thema Biodiversitätsmonitoring. Dadurch möchten wir zur Zusammenarbeit über Ministerien und Behörden hinweg und zum Austausch zwischen verschiedenen Monitoringprojekten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene beitragen. In themenspezifischen Fachgremien kommen bei Bedarf und zeitlich begrenzt Aktive aus Bundes- und Landesbehörden, Fachverbänden und anderen Interessengruppen zusammen, um sich über spezifische Themen auszutauschen und sich gegenseitig zu beraten.

Informationen zu den einzelnen Gremiensitzungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Zurück nach oben