Landwirtschaftszählung
                          Statistische Daten
                                    
              Landwirtschaftszählungen werden alle 10 Jahre durchgeführt und sind Teil des von der FAO initiierten weltweiten Agrarzensus, um Strukturen der Landwirtschaft zu analysieren. Über die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder liegen in Deutschland Daten für die Jahre 1999, 2010 und 2020 vor.
            
    
  
Laufzeit
                        Seit 1999
                    Beobachtungsbereich
            Landnutzung
                      
  
Räumliche Abdeckung
            Bundesländer
                  Deutschland
                  Europa
                  Regional
                      Beschreibung
Die Landwirtschaftszählung 2020 ist Teil des weltweiten Agrarzensus der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO und liefert alle zehn Jahre eine umfassende Momentaufnahme der Agrarstruktur in Deutschland. Die Schwerpunkte lagen auf ökologischem Landbau, Betriebsstrukturen, Wirtschaftsdüngerausbringung und Viehhaltung. Die Ergebnisse sind essenziell für agrarpolitische Entscheidungen sowie Analysen und Prognosen auf nationaler und EU-Ebene. In den ergänzen Zwischenjahren alle drei bis vier Jahre Agrarstrukturerhebungen diese Daten.
Informationen zu den Daten
- Räumliche Auflösung: Deutschland, Bundesländer, Kreise und kreisfreie Städte
 - Zeitliche Auflösung: rund alle 10 Jahre
 - Erhobene Parameter: unter anderem Anzahl und Fläche (ha) der Betriebe, Fläche (ha) bestimmter Nutzungstypen (Ackerland, Grünland, Dauerkulturen), Anzahl Großvieheinheiten (GV), Anzahl und Fläche (ha) von Betrieben mit Ökolandbau, ökologisch bewirtschaftete Fläche (ha)
 
Datenzugänglichkeit
- Offene Daten
 - Bereitgestellung: CSV, XLSX, FLAT, XML
 - Verarbeitungslevel: Sekundärdaten (abgeleitete, inhaltlich verarbeitete, meist aggregierte Primärdaten; Rückschluss auf Primärdaten in der Regel nicht mehr möglich)
 - Lizenz: Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (dl-de/by-2-0)