naturgucker.de Programmsteckbrief Naturinteressierte können im sozialen Netzwerk von naturgucker.de ihre Naturbeobachtungen und ihr Wissen über Arten und Lebensräume mit... mehr lesen
Ökosystem-Monitoring (ÖSM) Programmsteckbrief Mit dem Ökosystem-Monitoring sollen bundesweit repräsentative Daten zur Häufigkeit, Verteilung, flächenmäßigen Ausdehnung sowie zum... mehr lesen
DINA – Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen Programmsteckbrief Wie gut funktionieren für den Naturschutz ausgewiesene Flächen beim Schutz von Insekten? mehr lesen
LTER-D – Long-Term Ecological Research Deutschland Programmsteckbrief LTER-D ist das Deutsche Netzwerk für Ökologische Langzeitforschung. Wissenschaftliche Einrichtungen beobachten im Rahmen dieses... mehr lesen
Boden-Dauerbeobachtung Programmsteckbrief Die Boden-Dauerbeobachtung in Deutschland ist ein dauerhaft betriebenes Monitoringprogramm, das primär auf Acker, Grünland, Forst und... mehr lesen
Monitoring nach FFH-Richtlinie Programmsteckbrief Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) verpflichtet die Mitgliedstaaten zur Durchführung eines allgemeinen Monitorings des... mehr lesen
Bodenzustandserhebung im Wald (BZE-Wald) - Teil des Forstlichen Umweltmonitorings Programmsteckbrief Die Bodenzustandserhebung im Wald (BZE-Wald) untersucht in einem systematischen Stichprobennetz den Zustand und die Veränderung der... mehr lesen
AMMOD – Automatisierte Multisensor Stationen für das Monitoring der Biodiversität Programmsteckbrief „Wetterstationen für die Artenvielfalt“: Ziel von AMMOD ist die Entwicklung und Zusammenführung neuer Technologien, um Artenvielfalt... mehr lesen