Fachwissen Seite In Zeiten zunehmender menschlicher Einflüsse auf die Biodiversität wird die systematische Erfassung ihres Zustandes, ihrer Veränderungen... mehr lesen
Zentrum Seite Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität hat im Januar 2021 seine Arbeit aufgenommen. Übergeordnetes Ziel ist es, das... mehr lesen
Aktuelles Seite Wir bringen Interessierte und Engagierte rund um das Thema Biodiversität und Monitoring zusammen. Dazu stellen wir aktuelle Informationen... mehr lesen
Steckbriefe Seite Überblick über die Monitoringlandschaft: Die Steckbriefe bieten einen Überblick über die aktuellen Programme zum Monitoring und der... mehr lesen
Corine Land Cover plus Backbone Steckbrief Einflussgrößen Das Corine Land Cover plus (CLCplus) Backbone ist ein hochaufgelöstes Landbedeckungsmodell mit einer Auflösung von 10 Metern. Es bietet... mehr lesen
High Resolution Layer des Copernicus Land Monitoring Service Steckbrief Einflussgrößen Die High Resolution Layer (HRL) von Copernicus bieten seit 2012 europaweit regelmäßig Informationen zu verschiedenen Themen der... mehr lesen
Stationsdaten des Deutschen Wetterdienstes und abgeleitete Bodenparameter Steckbrief Einflussgrößen Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erfasst meteorologische und phänologische Daten in verschiedenen zeitlichen Auflösungen seit 1989 aus... mehr lesen
Landwirtschaftliche Flächennutzung – Fernerkundungsatlas des Thünen-Instituts Steckbrief Einflussgrößen Der Atlas bietet Karten der wichtigsten landwirtschaftlichen Nutzungsklassen ab 2017 basierend auf Satellitendaten und zusätzlichen... mehr lesen
Bodenzustandserhebung Wald Steckbrief Einflussgrößen Die Bodenzustandserhebung Wald (BZE-Wald) liefert bundesweit einheitliche und repräsentative Daten zum Zustand und Trend der Wälder und... mehr lesen
Waldzustandserhebung Steckbrief Einflussgrößen Die Waldzustandserhebung (WZE) liefert jährlich umfassende Informationen zur Vitalität der wichtigsten Baumarten in Deutschland. Auf... mehr lesen