Biodiversitätsmonitoring Seite Ein Biodiversitätsmonitoring muss hohen Ansprüchen genügen, denn es soll langfristig vergleichbare und belastbare Daten zum Zustand und... mehr lesen
Bundesweite Ersterfassung der Bodenbiodiversität Seite Die faszinierende Vielfalt des Lebens im Boden erstmals deutschlandweit erfassen! Erfahren Sie, warum die Ersterfassung der... mehr lesen
Newsletter Seite Hier können Sie den Newsletter des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität abonnieren. Der Newsletter soll halbjährlich... mehr lesen
Ausschreibungen und Stellenangebote Seite Hier finden Sie eine Übersicht an offenen Ausschreibungen und Stellenangeboten des Monitoringzentrums. mehr lesen
Bestätigung der Anmeldung Seite Vielen Dank für Ihre Bestätigung. Sie haben sich erfolgreich angemeldet. Sie erhalten zukünftig den Newsletter des Nationalen... mehr lesen
Vision und Ziele Seite Zentrale Aufgabe des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität ist es, Monitoringaktive zu vernetzen und mit ihnen gemeinsam das... mehr lesen
Indikatoren zur Bodenbiodiversität Seite Böden sind die Grundlage für alles Leben an Land und sie stecken voller Vielfalt. Unzählige Mikroorganismen und Tiere im Boden erbringen... mehr lesen
Hintergrund und Feedback Seite Die hier bereitgestellten Steckbriefe bieten eine Übersicht aktueller Monitoring- und Erfassungsprogramme zu Einflussgrößen auf die... mehr lesen
Ziele Monitoring Bodenbiodiversität Seite Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität hat die Aufgabe, das bundesweite Biodiversitätsmonitoring weiterzuentwickeln und zu... mehr lesen