Praktikabilität der Erfassung von Bodenorganismen Seite Die Erfassung von Bodenorganismen ist ein komplexes und anspruchsvolles Unterfangen, das mit verschiedenen praktischen Herausforderungen... mehr lesen
Vision und Ziele Seite Zentrale Aufgabe des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität ist es, Monitoringaktive zu vernetzen und mit ihnen gemeinsam das... mehr lesen
Gremien – Gemeinsam handeln Seite Das Fundament für die bundesweite Arbeit des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität wird durch die fachlich breit aufgestellten... mehr lesen
Newsletter Seite Hier können Sie den Newsletter des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität abonnieren. Der Newsletter soll halbjährlich... mehr lesen
Bestätigung der Anmeldung Seite Vielen Dank für Ihre Bestätigung. Sie haben sich erfolgreich angemeldet. Sie erhalten zukünftig den Newsletter des Nationalen... mehr lesen
Datenschutzerklärung Seite Für das Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten wichtig. Wir möchten, dass... mehr lesen
Erklärung zur Barrierefreiheit Seite Das Bundesamt für Naturschutz ist bemüht, seinen Webauftritt im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der... mehr lesen
Fachleute Bodenbiodiversität Seite Gemeinsam für den Schutz der Bodenbiodiversität: Die Bodenbiodiversität ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Um sie... mehr lesen
Pressekontakt Seite Das Referat Strategische Planung und Kommunikation des Bundesamts für Naturschutz (BfN) ist die Schnittstelle zwischen BfN und... mehr lesen
Einflussgrößen Seite Biodiversität unterliegt natürlichen und menschlichen Umwelteinflüssen. Die Erfassung und Analyse dieser Einflussfaktoren spielen eine... mehr lesen