Zentrale
Die Zentrale des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität koordiniert die Aktivitäten des Zentrums. Sie unterstützt die Entwicklung des bundesweiten Biodiverstitätsmonitorings, organisiert die Gremienarbeit und baut eine Informations- und Vernetzungsplattform auf. Für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis wird regelmäßig das Forum „Anwendung und Forschung im Dialog“ durchgeführt.
Aufbaustab
Die Zentrale des Monitoringzentrums ist am 1. Januar 2021 mit einem Aufbaustab gestartet. Die Büros der Zentrale befinden sich im Bundesamt für Naturschutz (BfN) am Standort Leipzig auf dem Gelände der Alten Messe. In einer dreijährigen Aufbauphase wird ein engagiertes, fachlich breit aufgestelltes Team das Zentrum und die dazugehörigen Strukturen aufbauen.

Die Büros des Monitoringzentrums befinden sich in der Liegenschaft des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) in Leipzig auf dem Gelände der Alten Messe.
© Michael Pütsch
Aufgaben
Die aktuellen Aufgaben der Zentrale sind:
- Schaffung der notwendigen Strukturen
- Geschäftsführung des Monitoringzentrums
- Zentrale Kontakt- und Vermittlungsstelle des Monitoringzentrums
- Etablierung des Forums „Anwendung und Forschung im Dialog“
- Begleitung und Unterstützung der Gremienarbeit
- Konzeptentwicklung eines bundesweiten Biodiversitätsmonitorings in Zusammenarbeit mit allen Akteursgruppen
- Pflege und Ausbau der aktuellen Webseite
- Konzeption und Aufbau der internetbasierten Informations- und Vernetzungsplattform
Leitung
Dr.
Petra
Dieker
Leitung Zentrale des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität
Stellvertretende Leitung
Dr.
Christina
Lachmann
Stellvertretende Leitung Aufbaustab Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität
0341 30977-237
Dr.
Ursula
Nigmann
Stellvertretende Leitung Aufbaustab Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität
0341 30977-232
Michael
Pütsch
Stellvertretende Leitung Aufbaustab Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität
0341 30977-233