Vision und Ziele Seite Zentrale Aufgabe des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität ist es, Monitoringaktive zu vernetzen und mit ihnen gemeinsam das... mehr lesen
Indikatoren zur Bodenbiodiversität Seite Böden sind die Grundlage für alles Leben an Land und sie stecken voller Vielfalt. Unzählige Mikroorganismen und Tiere im Boden erbringen... mehr lesen
Hintergrund und Feedback Seite Die hier bereitgestellten Steckbriefe bieten eine Übersicht aktueller Monitoring- und Erfassungsprogramme zu Einflussgrößen auf die... mehr lesen
Ziele Monitoring Bodenbiodiversität Seite Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität hat die Aufgabe, das bundesweite Biodiversitätsmonitoring weiterzuentwickeln und zu... mehr lesen
Praktikabilität der Erfassung von Bodenorganismen Seite Die Erfassung von Bodenorganismen ist ein komplexes und anspruchsvolles Unterfangen, das mit verschiedenen praktischen Herausforderungen... mehr lesen
Einflussgrößen Seite Biodiversität unterliegt natürlichen und menschlichen Umwelteinflüssen. Die Erfassung und Analyse dieser Einflussfaktoren spielen eine... mehr lesen
Kofinanzierung von Monitoringprogrammen Seite Das Monitoringzentrum fördert das Ökosystem-Monitoring und das Insektenmonitoring durch gezielte Kofinanzierung. Gemeinsam mit den... mehr lesen
Fachleute Bodenbiodiversität Seite Gemeinsam für den Schutz der Bodenbiodiversität: Die Bodenbiodiversität ist ein wichtiger Bestandteil unserer Ökosysteme. Um sie... mehr lesen
Portal Seite Wissen bündeln, Zugang erleichtern, gemeinsam gestalten – das ist die Aufgabe des entstehenden Portals für das... mehr lesen
Artenkenntnis Seite Wichtige Grundlage für Forschungs- und praktische Aktivitäten im Monitoring sind umfassende Kenntnisse zu Arten und ihren Lebensräumen.... mehr lesen