Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Vortragsreihe des Monitoringzentrums - Monitoring von Zustand und Trend der biologischen Vielfalt in der Gesamtlandschaft – was wurde erreicht, wo wollen wir hin?

Vortrag/-reihe
Themenblock: Lebensraumübergreifendes Monitoring und Naturschutzmonitoring
Datum, Uhrzeit
24.09.2025 (Mi.) 11:00 Uhr
 
24.09.2025 (Mi.) 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter*in
Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität
Zielgruppe
Interessierte, Forschende, Vertretende von Bundes- und Landeseinrichtungen, Fachverbänden, Freiwillige im Monitoring
Veranstaltungssprache
Deutsch

Vortragende: Dr. Wiebke Züghart (Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet Monitoring der terrestrischen Biodiversität)

Belastbare Daten zu Zustand und Veränderung von Natur und Landschaft bilden die Grundlage für die Bewertung der Entwicklung von Arten und Lebensräumen sowie deren Ursachen und Folgen. Monitoringprogramme des Naturschutzes erheben systematisch, repräsentativ und über lange Zeiträume Daten zur biologischen Vielfalt. Sie nehmen seltene und naturschutzfachlich wertvolle sowie häufige und weit verbreitete Arten und Lebensräume in den Blick. In diesem Vortrag wird der Schwerpunkt auf das Monitoring in der Gesamtlandschaft gelegt. Die bundesweiten Monitoringprogramme und ihre gemeinsame Flächenkulisse werden vorgestellt und Perspektiven für eine Weiterentwicklung aufgezeigt.

Zurück nach oben