Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Jahresmittelwerte zum Nitratbericht

In-situ Messung
Das Umweltbundesamt (UBA) stellt die Auswertung des Nitratberichtes in einer Kartenanwendung zur Verfügung. Pro Messtelle werden für die jeweiligen Berichtszeiträume die mittleren Nitratkonzentrationen für die Messstellen des Grundwassers und der Oberflächengewässer (Fließ-, Übergangs-, Stand- sowie Küsten- und Meeresgewässer) dargestellt.
Laufzeit
Seit 2012
Koordinierende Stelle/Institution
Umweltbundesamt (UBA), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Beobachtungsbereich
Wasser
Räumliche Abdeckung
Bundesländer
Deutschland
Regional

Beschreibung

In der Kartenanwendung des Umweltbundesamtes (UBA) werden die durchschnittlichen jährlichen Nitratkonzentrationen (in mg pro Liter) für Grundwasser und verschiedene Arten von Oberflächengewässern, wie Standgewässer, Flüsse und Übergangsgewässer sowie ab 2020 auch Küsten- und Meeresgewässer, für die Berichtszeiträume angezeigt. Für Fließ- und Übergangsgewässer werden die durchschnittlichen Jahreswerte verwendet, während für Standgewässer die Mittelwerte der Vegetationsperiode herangezogen werden. Die Daten werden für die Jahre 2012 bis 2022 dargestellt.

Informationen zu den Daten

  • Räumliche Auflösung (Punktscharf): Grundwassermessstellen ungefähr 760, Oberflächengewässermessstellen ungefähr 360
  • Zeitliche Auflösung: Gemittelte Jahresmittelwerte für Messzeiträume: 2012-2015; 2016-2019; 2020-2022
  • Parameter: Nitrat (mg/l), Eutrophierungseinstufung (in GIS angezeigt, aber nicht zum Download bereitgestellt)

Datenzugänglichkeit

  • Offene Daten
  • Verarbeitungslevel: Sekundärdaten (Gemittelte Jahresmittelwerte pro Messzeitraum)
  • Bereitstellung: Download im XLSX-Format via Kartenanwendung
  • Lizenz: Angaben unter Copyright (Nutzungsbedingungen) 
Zurück nach oben