Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Schutzgebiete in Deutschland - Geodaten

Sonstiges
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) stellt die Geodaten (Flächenumrisse) der Schutzgebiete zur Verfügung. Diese umfassen alle im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) genannten (flächenhaften) Schutzgebietskategorien. Der Datensatz wird vom BfN einmal jährlich aus den Datensätzen der Bundesländer und des Bundes zusammengeführt und harmonisiert.
Laufzeit
Seit 2019
Koordinierende Stelle/Institution
Europäische Umweltagentur (EEA)
Beobachtungsbereich
Landnutzung
Sonstiges
Räumliche Abdeckung
Bundesländer
Deutschland
Regional

Beschreibung

Die in Deutschland geltenden Schutzgebietskategorien beruhen auf dem BNatSchG. Die Schutzgebiete können hinsichtlich ihrer Größe, ihres Schutzzwecks und ihrer Schutzziele und den daraus abzuleitenden Nutzungseinschränkungen unterschieden werden. Die wichtigsten Schutzgebietskategorien sind:

Naturschutzgebiete, Nationalparke, Biosphärenreservate, Landschaftsschutzgebiete und Naturparke sowie die Schutzgebiete gemäß NATURA 2000. Sie können sich überlagern oder sind in wenigen Einzelfällen sogar deckungsgleich. Die harmonisierten Datensätze der Schutzgebiete werden vom BfN einmal jährlich aus den Datensätzen der Bundesländer und des Bundes zusammengeführt. Dabei werden die Gebietsgrenzen, soweit erforderlich, an den Verlauf der Bundeslandgrenzen des Datenbestandes der Verwaltungsgebiete im Maßstab 1: 25.000 (VG 25, BKG) angepasst.

Informationen zu den Daten

  • Räumliche Auflösung: Schutzgebietseinheiten
  • Aktualität: Jährlich
  • Parameter: Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate, Biosphärenreservate - Zonierung, Landschaftsschutzgebiete, FFH-Gebiete, Naturschutzgebiete, Nationale Naturmonumente, Vogelschutzgebiete 

Datenzugänglichkeit

  • Offene Schnittstelle/OGC Geodienst
  • Bereitstellung: WFS, WMS
  • Verarbeitungslevel: Sekundärdaten 
  • Lizenz: DL-DE->BY-2.0
Zurück nach oben