Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Wasserkörpersteckbriefe der EU Wasserrahmenrichtlinie - WRRL

In-situ Messung
Im Rahmen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wird alle 6 Jahre EU-weit der ökologische, chemische und morphologische Zustand der Binnen und Küstengewässer erhoben. Die Ergebnisse werden unter anderem über die Wasserkörpersteckbriefe veröffentlicht.
Laufzeit
Seit 2009
Koordinierende Stelle/Institution
Bundesamt für Gewässerkunde (BfG)
Beobachtungsbereich
Wasser
Räumliche Abdeckung
Deutschland

Beschreibung

Die Wasserkörpersteckbriefe werden auf Basis der Ergebnisse des biologischen, chemischen und morphologischen Monitorings für die Wasserrahmenrichtlinie erstellt. Das Monitoring für die Wasserrahmenrichtlinie erfolgt über die zuständigen Behörden der Bundesländer, die ihre Daten unter anderem für die Erstellung der Wasserkörpersteckbriefe zur Verfügung stellen. Über die Steckbriefe können Informationen zur Belastung und zum Zustand sowie zu Eigenschaften und der Zielerreichung von Maßnahmen für Oberflächengewässerkörper eingesehen werden.

Informationen zu den Daten

  • Räumliche Auflösung: Fließgewässer mit einem Einzugsgebiet ab 10 km², Seen ab einer Größe von 0,5 km², Grundwasserkörper
  • Zeitliche Auflösung: alle 6 Jahre 
  • Parameter - Signifikante Belastungen: Abflussregulierung / morphologische Veränderung, andere Oberflächengewässerbelastungen, Diffuse Quellen, Punktquellen, Wasserentnahme
  • Parameter - Auswirkungen der Belastungen: Chemischer Zustand: Prioritäre Stoffe mit Überschreitung der Umweltqualitätsnormen (UQN), Flussgebietsspezifische Schadstoffe mit Überschreitung der Umweltqualitätsnorm (UQN)
  • Parameter - Auswirkungen der Belastungen: Physikalisch-chemische Qualitätskomponenten (Bewertung): Sichttiefe, Temperaturverhältnisse, Sauerstoffhaushalt, Salzgehalt, Versauerungszustand, Stickstoffverbindungen, Phosphorverbindungen

Datenzugänglichkeit

  • Offene Daten
  • Bereitstellung: XLSX
  • Verarbeitungslevel: Tertiärdaten (Aggregierte und textlich aufbereitete Daten)
  • Lizenz: Creative Commons CC BY 4.0
Zurück nach oben