Vortragsreihe Beenovation – Schutz von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft
Die dreiteilige Beenovation-Vortragsreihe widmet sich dem Thema „Förderung der Vielfalt und Vitalität von Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft“. Fachleute aus den Bereichen Landwirtschaft, Forschung und Praxis präsentieren innovative Konzepte zum Schutz und zur Förderung von Bestäuberinsekten und zur nachhaltigen Entwicklung unserer Landwirtschaft. In 30-minütigen Präsentationen werden zukunftsweisende Ansätze vorgestellt, die den Einklang zwischen Landwirtschaft und Bestäuberschutz in den Fokus rücken. Im Anschluss können Fragen diskutiert, Feedback gegeben, sowie Ideen zum Thema auf unserem digitalen Whiteboard zu hinterlassen.
Die Vortragsreihe findet im Rahmen der Vernetzungs- und Transfermaßnahme (VuT) „Beenovation – Schutz von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft“ statt. Gefördert wird diese vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und betreut durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Vortrag 10.10.2023: Landwirtschaft 5.0 – Biodiversität und Zukunftsperspektiven für landwirtschaftliche Betriebe", Dr. Karoline Borner, Hochschule Offenburg