Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Vortragsreihe des Monitoringzentrums - Monitoring auf Flächen des Nationalen Naturerbes – Chancen und Herausforderungen eines von Flächeneigentümern verantworteten bundesweiten Monitorings

Vortrag/-reihe
Themenblock: Lebensraumübergreifendes Monitoring und Naturschutzmonitoring
Datum, Uhrzeit
01.10.2025 (Mi.) 11:00 Uhr
 
01.10.2025 (Mi.) 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter*in
Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität
Zielgruppe
Interessierte, Forschende, Vertretende von Bundes- und Landeseinrichtungen, Fachverbänden, Freiwillige im Monitoring
Veranstaltungssprache
Deutsch

Vortragende: Jana Planek (Naturstiftung David)

Das Monitoring auf Flächen des Nationalen Naturerbes ist kein verpflichtendes Monitoring, sondern wird von den Flächeneigentümern freiwillig durchgeführt. Das Nationale Naturerbe umfasst 164.000 Hektar im ganzen Bundesgebiet. Rund 50 Institutionen verantworten als Flächeneigentümer das Management der Naturschutzflächen und führen auch teilweise ein Monitoring durch. Dieses wurde in einer Arbeitsgruppe seit 2013 gemeinsam entwickelt und wird in fünf Modulen methodisch einheitlich umgesetzt. Die Vielfalt der Flächen des Nationalen Naturerbes – sei es in Flächengröße oder -ausstattung, wie auch die unterschiedliche Trägerschaft bedingt verschiedene Herausforderungen. Andererseits bietet das bundesweit angewandte Monitoring auch große Chancen.

Zurück nach oben