Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Fachtagung "Ziele des bundesweiten Biodiversitätsmonitorings"

Fachtagung
Ziel der Fachtagung ist es, die Zielvorstellungen der Stakeholder hinsichtlich eines bundesweiten Biodiversitätsmonitorings zu sammeln.
Datum, Uhrzeit
28.02.2023 (Di.) 09:00 Uhr
 
01.03.2023 (Mi.) 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Villa Ida Mediencampus - Leipzig
Veranstalter*in
Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität (NMZB)
Leitung
Dr. David Eichenberg (NMZB)
Zielgruppe
Gremien des NMZB, Vertreter*innen der Landesministerien mit Bezug zu Biodiversitätsmonitoring, Vertreter*innen weiterer Interessensgruppierungen, Vertreter*innen von Monitoringprogrammen und Forschungsinitiativen (auf Einladung)
Veranstaltungssprache
Deutsch

Im Zentrum der Diskussionen stehen die Zielvorstellungen der Teilnehmenden im Rahmen folgender übergeordneter Themenfelder:

  1. Überwachung des Zustandes und der Entwicklung der Biodiversität
  2. Verbessertes Verständnis zu Ursachen des Biodiversitätswandels
  3. Überwachung der Zielerreichung von Strategien zum Schutz/zur Verbesserung der Biodiversität
  4. Verbessertes Verständnis zu Folgen des Biodiversitätswandels

Aus der Sammlung an Zielen werden Schnittmengen der Interessen der Teilnehmenden abgeleitet. Im Mittelpunkt von Plenumsdiskussionen stehen die Eckpunkte, die in das Konzept für das bundesweite Biodiversitätsmonitoring aufgenommen werden sollten. Zudem wird ein Stimmungsbild zu den erarbeiteten Zielsetzungen hinsichtlich der Fokussierung auf politische Ziele, aber auch der zeitlichen Dringlichkeit erfasst.

Die Ergebnisse der Diskussionen werden durch das Monitoringzentrum in einem Bericht aufgearbeitet. Dieser wird dem Grundsatzfachgremium (GFG) sowie dem Steuerungsgremium (SG) des Monitoringzentrums übergeben, welche die Ziele weiter konkretisieren. Gemäß ihrem Mandat können SG und GFG über die Ziele des bundesweiten Monitorings entscheiden, die in das Konzept des bundesweiten Biodiversitätsmonitoring mit eingehen werden.

    Im Hintergrund ist auf Dr. David Eichenberg am Rederpult fokussiert, welcher referiert. Im Vordergrund sind einige Teilnehmende im Plenum von hinten zu sehen.
    Dr. David Eichenberg vom Monitoringzentrum stellt die Ergebnisse der Ist-Analyse zu den Monitoringprogrammen des bundesweiten Biodiversitätsmonitorings vor.

    Die Fachtagung richtet sich an die Mitglieder der Gremien des Monitoringzentrums, sowie Vertretungen:

    • der Landesministerien mit Bezug zu Biodiversitätsmonitoring,
    • weiterer Interessensgruppierungen, wie beispielsweise Bund-Länder Arbeitsgruppen (LANA, LAWA, LABO, BLANO etc.) sowie
    • von etablierten Monitoringprogrammen und Forschungsinitiativen.

    Resümee der Fachtagung

    Erfolgreicher Auftakt für die Zielfindung - Gesamtkonzept zum bundesweiten Biodiversitätsmonitoring nimmt Fahrt auf!

    Zurück nach oben