Zusammenspiel von klassischen und neuen Methoden im Biodiversitätsmonitoring – Wie kann es gelingen? Meldung 25.05.2023 • Leipzig • Meldung Das 2. Forum des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität in Leipzig beleuchtete am 23. und 24. Mai 2023 die Rolle neuer... mehr lesen
Entwicklung des Informations- und Vernetzungsportals geht in die nächste Runde Meldung 17.10.2023 • Leipzig • Meldung Das Monitoringzentrum entwickelt derzeit ein Informations- und Vernetzungsportal zum bundesweiten Biodiversitätsmonitoring. In diesem... mehr lesen
Monitoring-Vortragsreihe startet Meldung 05.02.2024 • Leipzig • Meldung Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität entwickelt gemeinsam mit Fachverbänden, Wissenschaft und Behörden das bundesweite... mehr lesen
NMZB zeigt sich mit neuem Logo Meldung 08.06.2022 • Leipzig • Meldung Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität (NMZB) präsentiert sein neues Logo. Es verkörpert den vernetzenden Charakter und die... mehr lesen
Monitoring nach FFH-Richtlinie Programmsteckbrief Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) verpflichtet die Mitgliedstaaten zur Durchführung eines allgemeinen Monitorings des... mehr lesen
Bodenzustandserhebung im Wald (BZE-Wald) - Teil des Forstlichen Umweltmonitorings Programmsteckbrief Die Bodenzustandserhebung im Wald (BZE-Wald) untersucht in einem systematischen Stichprobennetz den Zustand und die Veränderung der... mehr lesen
Monitoring-Vortragsreihe geht in die nächste Runde Meldung 28.08.2024 • Leipzig • Meldung In der digitalen Vortragsreihe des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität geben Akteur*innen der Monitoringgemeinschaft Einblick... mehr lesen
AMMOD – Automatisierte Multisensor Stationen für das Monitoring der Biodiversität Programmsteckbrief „Wetterstationen für die Artenvielfalt“: Ziel von AMMOD ist die Entwicklung und Zusammenführung neuer Technologien, um Artenvielfalt... mehr lesen
Workshop zum Thema Landnutzung für die Weiterentwicklung des Biodiversitätsmonitorings Veranstaltung Workshop Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität - Standort Leipzig • Datum, Uhrzeit25.06.2024 (Di.) 13:00 Uhr – 26.06.2024 (Mi.) 15:30 Uhr Im Mittelpunkt des zweitägigen Workshops steht die Frage: „Wie wir zukünftig Landnutzung und Landnutzungsintensität im... mehr lesen
Vortragsreihe des Monitoringzentrums - Digitale Anwendungen zur mobilen Erfassung von Biodiversitätsdaten Veranstaltung Vortrag/-reihe Online • Datum, Uhrzeit23.04.2025 (Mi.) 11:00 Uhr – 23.04.2025 (Mi.) 12:00 Uhr Themenfeld: Biodiversitätsportale mehr lesen